Die DJK Seifriedsberg ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Blaichach-Bihlerdorf im Allgäu, der seit vielen Jahren eine breite Palette von Sport- und Freizeitaktivitäten für Kinder und Erwachsene anbietet. Der Verein zählt derzeit rund 450 Kinder und Jugendliche, die von zahlreichen engagierten ehrenamtlichen Trainern und Helfern betreut werden. Fußball, Tennis, Tischtennis, sowie Gymnastik und Tanzen stehen dabei als Angebote für alle Jahrgänge zur Verfügung. Die #VoithCares-Spende wurde Ende Mai von unserem Kollegen Philip Langenstein, Manager Technical Support für Turbo Gears bei Voith Turbo in Sonthofen, an Norbert Kleimeier, Vorstandsvorsitzender der DJK Seifriedsberg, überreicht. Philip Langenstein ist langjähriges Mitglied der DJK Seifriedsberg und seit 2020 als Abteilungsleiter der Herren im Verein aktiv. Er weiß um die Bedeutung der Jugendarbeit für die Entwicklung der jungen Sportlerinnen und Sportler.

Dank der Spende von Voith kann der Verein die verschiedenen Bereiche gezielt fördern und ausstatten. So wurde ein Teil der Spende für die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen verwendet, um den jeweiligen Trainings- und Spielbetrieb weiter zu optimieren. Darüber hinaus wurden mit der Spende Ausflüge für die Jugendlichen organisiert, um ihnen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.
Ein herausragendes Beispiel für die sinnvolle Verwendung der Spende war die Teilnahme der C-Jugend am internationalen Fußballturnier in Italien, das für die jungen Sportlerinnen und Sportler zu einem unvergesslichen sportlichen Ereignis wurde. Die Tennisabteilung erhielt neue Startersets, die der Förderung von Koordination und Geschicklichkeit dienen und den jungen Talenten einen optimalen Einstieg in den Tennissport ermöglichen. Die Tischtennisabteilung wird durch regelmäßige Bereitstellung neuer Bälle unterstützt, um dem hohen Trainingsbedarf der zahlreichen Kinder gerecht zu werden.
Im Rahmen des Programms #VoithCares fördert Voith gemeinsam mit der Hanns-Voith-Stiftung gemeinnützige Projekte, für die sich Voith-Mitarbeitende im privaten Umfeld ehrenamtlich engagieren und die im Rahmen unserer DNA „nachhaltige Technologien für zukünftige Generationen“ einen der folgenden Schwerpunkte abdecken: Digitalisierung, Technologie, Innovation und Dekarbonisierung oder Soziales. Jedes der Projekte kommt Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen oder sozial Benachteiligten zugute. Die Umsetzung wird von Voith finanziell unterstützt. Dadurch übernehmen unsere Mitarbeitenden aktiv gesellschaftliche Verantwortung und tragen dazu bei, unsere Welt ein bisschen besser zu machen. (pm Voith)
Comments